Zum Inhalt springen
Slider Budestagswahl_ Klein_neu

Fünf Impulse zur Bundestagswahl – Christliche Werte als Wegweiser

Die bevorstehende Bundestagswahl ist eine entscheidende Weichenstellung für die Zukunft unseres Landes. Unsere Demokratie lebt vom Engagement und der Verantwortung jedes Einzelnen. Als Mitglieder der Katholischen Kirche in Brühl und Wesseling möchten wir dazu beitragen, dass christliche Werte in den politischen Diskurs einfließen und als Orientierung für eine verantwortungsvolle Wahlentscheidung dienen. Unser Anliegen ist es, den Dialog über gesellschaftliche Herausforderungen zu fördern und die Bedeutung einer wertebasierten Politik zu unterstreichen.

Daher haben wir fünf zentrale Impulse formuliert, die auf christlichen Grundüberzeugungen basieren und als Leitlinien für eine an Werten orientierte Politik dienen können. Sie laden dazu ein, sich aktiv mit politischen Inhalten auseinanderzusetzen und eine Wahlentscheidung zu treffen, die sich an einem christlichen Menschenbild und am Gemeinwohl orientiert.

Setzen wir gemeinsam ein Zeichen für eine Politik, die sich an christlichen Werten orientiert!

 

 

Stefan_Schugg_web

Respekt & Toleranz

Was für bewegte Zeiten! Oft sage ich am Ende des Tages zu meiner Frau: „Was für ein Tag?“ oder „Was für eine Welt?“. Oder im Kontext der Nachrichten nicht selten sogar „Geht's noch?“. Und wenn wir dann an unsere viereinhalbjährige Tochter denken fragen wir uns, in welche Welt sie da tatsächlich auf- und hineinwächst. Schlussendlich: was zählen Werte/Grundwerte noch? ... Weiter geht es im PDF

Markus Dörstel

Solidarität

Einigkeit und Recht und Freiheit – so beginnt unsere Nationalhymne. Als Erstes besingen wir die Einigkeit, und diese ist für mich Ausdruck von Solidarität! Solidarität ist für mich ein grundlegend christlicher Wert. Warum? Jesus von Nazareth hat sich solidarisch gezeigt – und zwar vor allem mit den Armen, den Leidenden und denen, mit denen niemand etwas zu tun haben wollte, den Menschen am Rand der Gesellschaft. Dafür ist er immer wieder kritisiert worden – und zwar von den etablierten Kreisen seiner Zeit. Seine Antwort auf diese Kritik war: „So ist Gott: solidarisch mit jeder und jedem.“ ... Weiter geht es im PDF

Pfarrer Thull

Wahrhaftigkeit

Als Wahrhaftigkeit bezeichnet man die Übereinstimmung von dem, was wir denken, fühlen, sagen und tun. Wenn wir wahrhaftig sind, sind wir mit uns im Einklang. Wir sind echt. Wir heucheln nicht, wir lügen nicht, wir unterdrücken oder verdrängen nichts. Wahrhaftigkeit ist eine Tugend, ein Grundverhalten. Zuverlässigkeit, Verantwortung, Ehrlichkeit, Mitgefühl, Teamfähigkeit verbergen sich dahinter. ... Weiter geht es iom PDF

michael_kasiske_web

Menschenwürde

Als Christ etwas zur Wahl sagen? Was zeichnet mich als Christ denn aus?

Identitätsstiftend für mich als Christ ist der Glaube daran, ein Geschöpf Gottes zu sein. Deswegen habe ich eine besondere Würde. Ich bin und jeder Mensch ist ein Abbild Gottes, unbedingt von ihm geliebt. Jeder hat eine Vielzahl von wunderbaren Möglichkeiten sein Leben zu gestalten. Für mich als Christ muss sich diese Haltung in meinem Leben bewähren und in meinem Handeln zeigen. ... Weiter geht es im PDF

 

Werner Höbsch_web

Zusammenhalt

Unsere Gesellschaft ist bunt und vielfältig, Menschen unterschiedlicher kultureller Prägungen, religiöser Überzeugungen und Weltanschauungen leben Tür an Tür. Gemeinsam bilden die Gesellschaft in Deutschland Geborene und Zugewanderte, Etablierte und Geflüchtete, Wohlhabende und Mittellose, Junge und Alte. Doch was hält diese Gesellschaft der Vielfalt zusammen? Eine Frage an jeden einzelnen und an die Politik. ...   Weiter geht es im PDF

Wählen!

Wählen!

Fünf zentrale Impulse auf christlichen Grundüberzeugungen basierend, als Leitlinien für eine an Werten orientierte Politik. Fühlen Sie sich eingeladen, sich aktiv mit politischen Inhalten auseinanderzusetzen und eine Wahlentscheidung zu treffen, die sich an einem christlichen Menschenbild und am Gemeinwohl orientiert.